KURIOSITÄTEN
Eric Clapton wird heute 78 Jahre alt: interessante Fakten über den Gitarristen, von "Slowhand" bis zu seinen Rekorden
Eric Clapton wurde am 30. März 1945 in Ripley in der englischen Grafschaft Surrey geboren, von der 16-jährigen Patricia Molly Clapton und dem 25-jährigen Edward Walter Fryer, einem kanadischen Soldaten, der vor der Geburt seines Sohnes an der Endphase des Zweiten Weltkriegs teilnahm, und dann zurück nach Montreal.
Eric Clapton ist einer der beliebtesten Gitarristen aller Zeiten und einer der talentiertesten Gitarristen aller Zeiten, sowohl als Solist als auch in den Phasen seiner Karriere, in denen er mit The Yardbirds und Cream spielte.
Hier sind einige Fakten, die Sie vielleicht nicht über Eric Clapton wissen, der heute 78 Jahre alt wird.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Eric Clapton!
Eric Clapton wurde am 30. März 1945 in Ripley in der englischen Grafschaft Surrey geboren, von der 16-jährigen Patricia Molly Clapton und dem 25-jährigen Edward Walter Fryer, einem kanadischen Soldaten, der vor der Geburt seines Sohnes an der Endphase des Zweiten Weltkriegs teilnahm, und dann zurück nach Montreal.Eric Clapton ist einer der beliebtesten Gitarristen aller Zeiten und einer der talentiertesten Gitarristen aller Zeiten, sowohl als Solist als auch in den Phasen seiner Karriere, in denen er mit The Yardbirds und Cream spielte. Hier sind einige Fakten, die Sie vielleicht nicht über Eric Clapton wissen, der heute 78 Jahre alt wird.
Als Kind glaubte Eric Clapton, dass seine Mutter seine ältere Schwester war
Zum Zeitpunkt der Geburt von Eric war seine Mutter erst sechzehn. Deshalb glaubte Eric, dass seine Mutter seine ältere Schwester war. Als Kind wuchs Clapton mit seiner Großmutter mütterlicherseits und ihrem zweiten Ehemann auf, die beide von ihm als Eltern betrachtet wurden. Es war Erics Großmutter-Mutter, die ihm die Liebe zur Musik vermittelte, da sie selbst eine Musikerin war, die sich besonders für das Klavier begeisterte.
Der Ursprung des Spitznamens "Slowhand"
Einer der berühmtesten Spitznamen von Eric Clapton ist "Slowhand", der auch der Titel seines Albums von 1977 ist, eines der beliebtesten seiner gesamten Diskographie. Dieser Spitzname stammt angeblich von Giorgio Gomelsky, Manager der Yardbirds, im Jahr 1964. Während eines Konzertes spielte Eric so schnell, dass er die Saite einer Gitarre brach: Es dauerte so lange, bis es ersetzt wurde, weshalb es später "Slowhand" genannt wurde.
Rekorde und Auszeichnungen
Im Laufe seiner glorreichen Karriere hat Eric Clapton viele Preise und Auszeichnungen erhalten. Zum Beispiel ist Clapton der einzige Musiker, der dreimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde (als Solist, aber auch als Mitglied von The Yardbirds und Cream). Darüber hinaus gewann der Songwriter 17 Grammys und belegte laut Rolling Stone den zweiten Platz in der Rangliste der 100 besten Gitarristen aller Zeiten.
Eric Clapton und Freundschaft mit Jimi Hendrix
Oft wurden Eric Clapton und Jimi Hendrix wegen ihres Talents mit der Gitarre verglichen. Gerade Jimi ist der einzige, der Eric auf der Liste der besten Gitarristen der Geschichte nach Rolling Stone vorausgeht. Einige Journalisten glaubten, dass unter den Gitarristen Rivalitäten herrschten, in Wirklichkeit waren sie sehr enge Freunde. Die beiden lernten sich 1966 im Central London Polytechnic kennen: Jimi war ein großer Cream-Fan und bat Clapton, mit ihnen auf der Bühne "Killing Floor" zu spielen: Die Performance war ein Erfolg. Nach dem Tod von Hendrix eröffnete Clapton seine Konzerts oft mit "Little Wing", ein Lied von Jimi aus dem Jahr 1967.
Das traurigste Lied der Welt
Im Jahr 2013 bat die Zeitschrift Rolling Stone ihre Leser, ihnen mitzuteilen, welche Songs ihrer Meinung nach die traurigsten der Welt waren. Die Umfrage ergab, dass an der Spitze der Rangliste ein Stück von Eric Clapton von 1992 steht, nämlich "Tears in Heaven": Clapton schrieb dieses Lied in Erinnerung an seinen Sohn Conor, der aus einer Beziehung mit der Italienerin Lory Del Santo entstand. Im Alter von nur fünf Jahren fiel Conor aus einem Fenster im 53. Stock eines Wolkenkratzers in New York und starb sofort.
Ranglisten
01/12/2023
Im Jahr 2008 stellte der "Rolling Stone" eine Liste der 100 besten Sänger aller Zeiten zusammen.
Dieses Ranking wurde vor 15 Jahren von 180 Personen erstellt, darunter mehrere Musiker (z. B. Bruce Springsteen, Rod Stewart, Justin Timberlake, George Michael, Keith Richards), Journalisten und Musikexperten.
Am 1. Januar 2023 veröffentlichte der "Rolling Stone" jedoch eine Aktualisierung der Rangliste, die die Liste vor allem in Bezug auf die Top Ten revolutionierte. Wie das bekannte US-Magazin betonte, werden in dieser Rangliste nicht nur die technischen und stimmlichen Fähigkeiten berücksichtigt (es handelt sich nicht um eine Liste der besten Stimmen aller Zeiten), sondern auch die Originalität der Klangfarbe, der Plattenkatalog, die schriftstellerischen Fähigkeiten und das musikalische Erbe der betreffenden Sänger. Hier sind die ersten 20 Plätze.