AUS DER VERGANGENHEIT
Vor 80 Jahren wurde Janis Joplin geboren: Wissenswertes über die unvergessliche Ikone von Rock und Blues
Achtzig Jahre sind seit dem 19. Januar 1943 vergangen, als in Porth Arthur, Texas, Janis Joplin geboren wurde, der zukünftige Musikstar der 60er Jahre.
Janis Joplin, ein unruhiger Teenager, starb mit nur 27 Jahren, aber ihr Mythos blieb ewig und gilt bis heute als Ikone der Rock- und Bluesmusik.
Die Sängerin war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Hippie-Gegenbewegung der 60er Jahre: Sie nahm wie viele Ikonen der Zeit am berühmten Woodstock-Festival teil.
Erfahren Sie mehr über die legendäre Janis Joplin, die heute 80 Jahre alt werden würde.
Grossman Glotzer Management Corporation, via Wikimedia Commons
Janis Joplin wurde vor 80 Jahren geboren, am 19. Januar 1943
Achtzig Jahre sind seit dem 19. Januar 1943 vergangen, als in Porth Arthur, Texas, Janis Joplin geboren wurde, der zukünftige Musikstar der 60er Jahre. Janis Joplin, ein unruhiger Teenager, starb mit nur 27 Jahren, aber ihr Mythos blieb ewig und gilt bis heute als Ikone der Rock- und Bluesmusik. Die Sängerin war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Hippie-Gegenbewegung der 60er Jahre: Sie nahm wie viele Ikonen der Zeit am berühmten Woodstock-Festival teil. Erfahren Sie mehr über die legendäre Janis Joplin, die heute 80 Jahre alt werden würde.
Thomas Jefferson High School, via Wikimedia Commons
In der Schule wurde sie von Mobbern angegriffen
Die Jugend der jungen Janis war überhaupt nicht einfach. Während ihrer Zeit an der Thomas Jefferson High School wurde sie von ihren Klassenkameraden wegen ihrer Ideale der Gleichheit aller Menschen, unabhängig von der Hautfarbe, misshandelt. An der Universität von Texas wurde sie sogar zur hässlichsten Frau auf dem Campus gewählt: Das anhaltende Unrecht, das sie erlitten hat, wird die Sängerin unauslöschlich markieren, die sich auch deshalb in Alkohol und giftigen Substanzen verstecken wird.
Sie wurde von Freunden "Pearl" genannt.
Wegen ihres Spitznamens hieß das zweite und letzte Soloalbum der Songwriterin Pearl. Das Album erschien am 11. Januar 1971, drei Monate nach Janis' Tod. Das Album erreichte den ersten Platz auf dem Billboard 200, wo es neun Wochen blieb.
Nur einer ihrer Songs erreichte die Spitze der Billboard 100
Obwohl heute einige ihrer Songs wie Piece of My Heart und Cry Baby ikonisch geworden sind, erreichte nur ein Song von Janis Joplin den Gipfel des Billboard 100, Me and Bobby McGee, der nach dem Tod der Songwriterin den ersten Platz belegte. In der Tat hatte Janis kein besonderes Interesse daran, ihre Werke kommerziell für Profit zu machen: Vielmehr glaubte die Songwriterin an die immaterielle Macht der Musik und ihre Fähigkeit, unauflösliche Verbindungen zu ihrem Publikum herzustellen.
Elektra Records, via Wikimedia Commons
Einmal zerschlug sie eine Flasche auf Jim Morrison Kopf
Insbesondere die fragliche Flasche war ein Likör, Southern Comfort. Warum diese Geste? Es scheint, dass beide zu viel getrunken hatten, also begann Jim Janis zu bedrängen: Nachdem sie ihren Kollegen mehrmals abgelehnt hatte, sah sie sich gezwungen, ihm die Flasche in ihrer Hand auf den Kopf zu brechen, damit er nicht mehr unangebracht war. Nicht einmal das hielt Morrison auf, der in Janis verliebt schien: Der Frontmann der Doors versuchte am Tag nach diesem Ereignis, die Stimme von "Cry Baby" über ihren Produzenten zu kontaktieren, Aber sie hatte kein Interesse an einer möglichen Beziehung mit ihm.
Albert B. Grossman Management, via Wikimedia Commons
Ihre berühmtesten Berichte und die Widmung von Leonard Cohen
Janis Joplin lehnte Jim Morrison ab, hatte jedoch mehrere mehr oder weniger dauerhafte und ernsthafte Beziehungen zu verschiedenen Vertretern der Musikwelt der 1960er Jahre. Die offen bisexuelle Songwriterin wurde mit Kris Kristofferson, Country Joe McDonald, Jimi Hendrix und Leonard Cohen in Verbindung gebracht: die mysteriöse Frau aus Cohens Song "Chelsea Hotel #2." Das ist Janis. Die Singer-Songwriterin hatte auch eine kurze Beziehung mit ihrer Fan- und Groupie Peggy Caserta.
Janis Joplins letzte Studioaufnahme war ein Song für John Lennon
Janis Joplin starb am 4. Oktober 1970, Lennons Geburtstag war am 9. Oktober, fünf Tage später. John liebte die Stimme von Janis: Deshalb bat Yoko Ono die Songwriterin, an Lennons 30. Geburtstag ein besonderes Geschenk zu machen: eine Gravur von Janis, als sie "Happy Birthday" sang.
Ranglisten
01/10/2023
Was könnte der meistverkaufte Song in der ganzen Musikgeschichte gewesen sein? Dieser Rekord gehört zu einem offensichtlich sehr berühmten Lied, das vor vielen Jahrzehnten komponiert wurde, aber immer noch sehr aktuell ist. Jedes Jahr hören wir es, sowie alle der 10 meistverkauften Songs aller Zeiten.
Die Berechnung wurde aufgrund des Aufkommens von Technologie, Spotify-Downloads und -Streams, die den Markt "unter Drogen gesetzt" haben und die vorherigen Bestenlisten wirklich veraltet machten, in zwei Teile geteilt. Diese Berechnung wurde also zwischen physischen Verkäufen der Songs und digitalen Verkäufen aufgeteilt. An dieser Stelle werden wir uns nur mit dem Verkauf von physischen Verkäufen befassen, so dass Sie die neuesten Songs nicht finden werden.
Dies ist ein Kompendium der meistverkauften Songs. Das Kriterium für die Aufnahme ist, mindestens zehn Millionen Exemplare weltweit zu verkaufen. Die hier aufgeführten Songs wurden von zuverlässigen Quellen aus verschiedenen Medien wie digitalem Journalismus, Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zitiert.
Nach dieser Präambel lassen wir Sie nicht länger warten, Ihre Neugier wird bereits aufflammen: Das sind also die 10 meistverkauften physischen Songs der Musikgeschichte
Kuriositäten
30/09/2023
Wer sagt, dass es nur Gitarren, Klaviere und Schlagzeug gibt? Die Welt der Musikinstrumente ist sehr reich, vielfältig und originell.
Es gibt in der Tat Instrumente, die auf der ganzen Welt wenig bekannt sind, aber genauso interessant sind, sowohl für die Funktionsweise als auch für die Art des Klangs, den sie erzeugen.
Einige dieser Instrumente stellen Varianten traditioneller Instrumente wie Flöte oder Kontrabass dar, andere hingegen sind völlig originell, geboren aus dem Erfindungsreichtum und der Kreativität von Musikern, Handwerkern, aber auch von Wissenschaftlern (zum Beispiel Benjamin Franklin).
Hier sind einige der außergewöhnlichsten Musikinstrumente der Welt, die Sie vielleicht nicht kannten!